Berufsbegleitende 2-jährige Fortbildung in der Rabine-Methode für CRTs in 2 x 4 Seminaren
2022 / 2023
Themen des ersten Moduls / der 1. Seminarreihe:
- gesangspädagogische Kommunikationsfelder
(Stimmpädagogik; Musikpädagogik; Probenmethodik; Interpretation), Kommunikationsmodelle
- sängerische Entwicklungsstufen
(Elementar-, Unter-, Mittel-, Oberstufe, BerufssängerInnen, GesanglehrerInnen) wann unterrichtet man was; wie können die Informationen, das Wissen und die Fähigkeiten der CRT- Ausbildung entwicklungsspezifisch, methodisch – systematisch organisiert werden ?
- Musikpädagogik
im Unterschied zur Vorlage einer Instrumentalschule müssen Gesanglehrerinnen und Gesanglehrer eigene Konzepte und eine Systematik des musikpädagogischen Teils des Gesangunterrichts entwickeln.
- Vokalimprovisation – ein Mittel zum Verständnis und zur Annäherung an Kompositionen für Gesang
- der vielfältige Umgang mit Gesangliteratur (mit Korrepetitor nach Bedarf)
(stimmpädagogisch, musikpädagogisch, erlebnisorientiert, literarisch – z.B. Kontext, Subtext, Symbolik u.a., Rollenbezug, Interpretation etc.)
- stimmpädagogische und musikpädagogische Literaturanalyse
- Unterrichtspraxis
|
Themen des zweiten Moduls / der 2. Seminarreihe:
Betonung der Unterrichtspraxis
- der vielfältige Umgang mit Gesangliteratur (mit Korrepetitor)
- stimmpädagogische und musikpädagogische Literaturanalyse
- Gestaltung der Kontaktphase zur Arbeit mit Gesangsliteratur
- Themen nach Wunsch zur Aktualisierung des Wissens und der Fähigkeiten
|
Ort: |
Wachenheim, Weinstraße; Lutherische Kirche |
Unterkünfte: |
siehe Kontakte |
Leitung: |
Uwe Götz |
Mitarbeiter: |
Korrepetitor und Kollegen |
Termine: |
|
Modul / Seminarreihe 1
|
März:
Juni:
Oktober:
November: |
Sa., 05. 03., 10:00 Uhr –
Sa., 09. 07., 10:00 Uhr –
Sa., 01. 10., 10:00 Uhr –
Sa., 05. 11., 10:00 Uhr – |
So., 06. 03., 15:00 Uhr, 2022
So., 10. 07., 15:00 Uhr, 2022
So., 02. 10., 15:00 Uhr, 2022
So., 06. 11., 15:00 Uhr, 2022 |
|
Modul / Seminarreihe 2
|
folgen |
|
|
|
|
|
|
Seminargebühr:
|
890,00 EUR für ein Modul / eine Seminarreihe
(2 x 450,00 EUR – Zahlung möglich
4 x 230,00 EUR – Zahlung möglich) |
Teilnehmerzahl: |
mind. 6 / max. 10 Teilnehmer pro Modul / Seminarreihe |
Voraussetzung:
CRT – Grundausbildung
Hinweis:
Die Module bzw. Seminarreihen können, müssen jedoch nicht im Anschluss aneinander belegt werden.
So kann eine Pause zwischen den Modulen 1 und 2 erfolgen.
Die Erlangung des Zertifikats CRT II erfolgt jedoch erst nach Abschluss der 2. Seminarreihe.