Konsonanten, der SängerInnen Freund & Helfer

Der differenzierte Umgang mit Konsonanten ist eine notwendige sängerische Kompetenz. Aufgrund der erworbenen muttersprachlichen Artikulationsmuster erleben Sängerinnen und Sänger die Konsonanten in der Literatur jedoch zunächst oft störend. Die Entwicklung einer sängerischen Artikulationsbasis führt zu einer neuen und präzisen Konsonantenartikulation.
Konsonanten sind stimmpädagogische Mittel, die helfen:
  • den Resonatorbereich des Vokaltraktes zu erkennen,
  • zwischen Artikulation und Klang zu differenzieren,
  • Klangfarbe und Vokalfarbe zu unterscheiden,
  • den folgenden Vokal vorzubereitenden Körpertonus differenziert zu erhöhen und damit die Einatemtendenz und die Stimmenergie zu unterstützen,
  • den Zusammenhang mit und die Rückwirkung von Artikulationsaktivitäten auf die Körperhaltung und die Atmungsmuskulatur zu zu erkennen und zu üben.
Ort:Lutherische Kirche, Langgasse 4, 67157 Wachenheim
Unterkünfte:siehe Kontakte
Leitung:Uwe Götz, Thomas Mattern
Termin:Samstag, 16. September, 10:00 Uhr – Sonntag, 17. September, 15:00 Uhr 2023
Seminargebühr:250, 00 EUR
Teilnehmerzahl:max. 10
  • Voraussetzung und Zielgruppe: Certified Rabine Teachers Sängerinnen und Sänger mit Unterrichtserfahrung bei einem CRT Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Seminarreihe

Anmeldung (spätestens 4 Wochen vor Seminarbeginn):




Anmeldebedingungen: Ich bitte darum, die Seminargebühr bis spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn zu überweisen. Die Überweisung dient der finalen Teilnahmebestätigung. Bei Absagen innerhalb 8 Tagen vor Seminarbeginn wird die halbe Seminargebühr, bei Absagen während des laufenden Seminars die volle Gebühr fällig. Falls jemand von der Warteliste nachrücken kann, entfällt die Zahlungsverpflichtung.
Ich stimme den Anmeldebedingungen zu.*
Hiermit erteile ich die Einwilligung für die Verwendung personenbezogener Daten gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften und der Datenschutzerklärung.*

Konsonanten, der SängerInnen Freund & Helfer

Der differenzierte Umgang mit Konsonanten ist eine notwendige sängerische Kompetenz. Aufgrund der erworbenen muttersprachlichen Artikulationsmuster erleben Sängerinnen und Sänger die Konsonanten in der Literatur jedoch zunächst oft störend. Die Entwicklung einer sängerischen Artikulationsbasis führt zu einer neuen und präzisen Konsonantenartikulation.
Konsonanten sind stimmpädagogische Mittel, die helfen:
  • den Resonatorbereich des Vokaltraktes zu erkennen,
  • zwischen Artikulation und Klang zu differenzieren,
  • Klangfarbe und Vokalfarbe zu unterscheiden,
  • den folgenden Vokal vorzubereitenden Körpertonus differenziert zu erhöhen und damit die Einatemtendenz und die Stimmenergie zu unterstützen,
  • den Zusammenhang mit und die Rückwirkung von Artikulationsaktivitäten auf die Körperhaltung und die Atmungsmuskulatur zu zu erkennen und zu üben.
Ort:Lutherische Kirche, Langgasse 4, 67157 Wachenheim
Unterkünfte:siehe Kontakte
Leitung:Uwe Götz, Thomas Mattern
Termin:Samstag, 16. November, 10:00 Uhr – Sonntag, 17. November, 15:00 Uhr 2024
Seminargebühr:250,00 €
Teilnehmerzahl:max. 10
  • Voraussetzung und Zielgruppe: Certified Rabine Teachers Sängerinnen und Sänger mit Unterrichtserfahrung bei einem CRT Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Seminarreihe

Anmeldung (spätestens 4 Wochen vor Seminarbeginn):




Anmeldebedingungen: Ich bitte darum, die Seminargebühr bis spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn zu überweisen. Die Überweisung dient der finalen Teilnahmebestätigung. Bei Absagen innerhalb 8 Tagen vor Seminarbeginn wird die halbe Seminargebühr, bei Absagen während des laufenden Seminars die volle Gebühr fällig. Falls jemand von der Warteliste nachrücken kann, entfällt die Zahlungsverpflichtung.
Ich stimme den Anmeldebedingungen zu.*
Hiermit erteile ich die Einwilligung für die Verwendung personenbezogener Daten gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften und der Datenschutzerklärung.*