Eugen Rabine sagt: „Singen ist das Ergebnis von Bewegungen“ ….
Dabei sind es keine spektakulären, großen Bewegungen. – Es handelt sich im Idealfall und von außen betrachtet eher um feine, aber dafür gut koordinierte, harmonische Abläufe; Flexibilität ist wichtiger als Kraft, wobei Kräftigung diverser Teilgebiete im funktionalen Stimmtraining auch eine Rolle spielt, bzw. spielen kann.
Viele der zum Singen benötigten Abläufe sind für uns ganz alltägliche Prozesse: wir atmen ein und aus, wir benutzen die Stimme beim Sprechen. – Wir gebrauchen Atmung und Stimme quasi gewohnheitsmäßig. Entsprechend haben wir auch Atmungs- und stimmliche Gewohnheiten…
Gewohnheiten sind zunächst sinnvoll, da wir im Alltag vielen Reizen ausgesetzt sind, die wir verarbeiten, und auf die wir spontan reagieren müssen. Unser Gehirn wäre komplett überlastet, wenn nicht ein Teil unseres Handelns nebenbei, routiniert – eben gewohnheitsmäßig – erledigt werden könnte. Gewohnheiten – besonders die Guten 🙂 – haben also ihre Berechtigung, sie sind sogar notwendig. – Dies gilt auch für das Singen und das individuelle Konzept, das jeder für sich mehr oder weniger bewusst entwickelt hat.
Wenn wir nun aber etwas Neues lernen, oder an unseren sängerischen Gewohnheiten etwas ändern wollen, weil sie uns – aus welchen Gründen auch immer – nicht mehr genügen, dann empfiehlt es sich, die Aktivitäten, die der Stimmfunktion insgesamt zugrunde liegen, erkennen und verstehen zu lernen.
Das Besondere: Die Wahrnehmung selbst, das wertfreie Erspüren der Körper- und Stimmbewegungen ist bereits Teil der Veränderung und des Lernprozesses. Wir werden ruhiger, nehmen wahr was ist und werden uns selbst(-)bewusster; Widerstände werden erkannt, neue Wege erprobt. Wir finden andere, effizientere Möglichkeiten, die unser Singen leichter und freier machen…
Singen fühlt sich gut an! – Und das kann man hören.
Durch Wahrnehmen, Vergleichen und das Wiederholen der als positiv erlebten Körper- und Stimmübungen werden die so erworbenen Kenntnisse in unser physiologisches und mentales Konzept von „Singen“ eingeübt und integriert. Auf diesem Weg können neue Gewohnheiten entstehen….
Sybille Ruisinger
Staatl. gepr. Musikerzieherin für Gesang; Certified RabineTeacher (CRT) für funktionales Stimmtraining
Groß-Breitenbach 75; 69509 Mörlenbach; Tel. 06209-796614
E-mail: sybille_ruisinger@freenet.de